
Er war ein
„Marxist.“ Wir können einen
Marxeinfluss in seinen Werken sehen.
Er hat gedacht, dass die Theater war ein Platz für Politischen Ideen. Eine wichtige Idee war
„Verfremdungseffekt.“ Er hat gewollten,
ein Ereignis unbekannt zu machen.
Das schafft Neugier und Verwunderung für dieses Ereignis.
Brecht und seine
Frau Helene Weigel hat dem Berliner Ensemble im Jahre 1949 in Ost Berlin
gegründet.
Sein ersten Theaterstück war „Baal“ (1929). Er hat „Die Dreigroschenoper“ mit Kurt
Weill geschrieben. Sie haben das
Stück „Die Bettleroper“ der John Gays angepasst. Einige seiner bekanntesten Werken gehören „Aufstieg und Fall
der Stadt Mahogonny,“ „Mutter Courage und ihre Kinder,“ und „Leben des
Galilei.“
No comments:
Post a Comment